
Band I -
Der Untergang des Friedens
"Würdest du einen Soldaten aus Arlond laufen lassen, nachdem er zusammen mit seinen Männern ein ganzes Dorf in Estarov niedergebrannt hat? Würdest du ihn ziehen lassen – aus Mitleid? Nun pack deine Sachen und mach dich bereit zur Abreise. Sofort!"
Leutnant Haro zu Leros, nach dem Überfall auf die Herberge

Inhalt
Ganz Parafran feiert, das 1000. Sommerfest steht vor der Tür!
Der junge Leibwächter Leros aus Estarov hat heute einen großen Tag vor sich: er darf oben auf dem Podest stehen, wenn der König seine alljährliche Rede zur Eröffnung hält.
Allerdings währt die Vorfreude nicht lang, als sich die Büsche und Sträucher des königlichen Gartens biegen und mehrere Dutzend Attentäter losstürmen - Leros kann den König nur knapp vor dem Tod bewahren.
Die sogenannten Videndacianer, die den Glauben der Summonianer und die Magier verabscheuen, wollten König Ethor kaltblütig ermorden.
Als Held bezeichnet wird Leros zum König gebeten - ein lang ersehnter Traum geht in Erfüllung! Aber der Herrscher von Estarov scheint über Leros´ Person nur bedingt erfreut zu sein - besser gesagt: er ist schockiert.** Dennoch wird Leros als Dank für die Rettung in den Palast geladen, zu einer Audienz beim König.
Der Trubel ist vergessen, das Attentat verblasst - Leros hätte sich so etwas niemals vorstellen können.
Doch auch seine zweite Wache, dieses Mal am Marktplatz, wird von dunklen Gegnern heimgesucht - Leros wird Zeuge eines beispiellosen Verbrechens: ein Elf, unschuldig und wehrlos, wird von mehreren Wachen gedemütigt, verprügelt und beinahe umgebracht...grundlos! Leros will ihm helfen...und das tut er auch auf äußerst seltene Art und Weise. In sich spürt er eine noch nie dagewesene Wut, Hass und Angst - und dieses explosive Gemisch verbindet sich zu einer unfassbaren Kraft. Die Soldaten fliegen in hohem Bogen zurück, sie alle - einschließlich Leros - sind fassungslos. Was ist hier nur geschehen? Niemand kann es ihm beantworten...**
Und die Audienz beim König? Sie tritt zurück hinter einer Krisensitzung im Senat von Estarov. In der vergangenen Nacht sind zwölf Brieftauben eingetroffen, in ihren Klauen eine Botschaft: Arlond hat Skalpor angegriffen, am höchsten Tag des Jahres. Das Elfenkönigreich verlangt nach Hilfe und Verstärkung - und beruft eine Konferenz auf der Insel der Könige ein. Leros kann es kaum fassen, und schon wird er in die Delegation gerufen, die den König begleiten soll - seine erste große Reise und eine Beförderung!
Der junge Krieger will diese Neuigkeiten sofort mit seiner Mutter teilen und lüftet ein unglaubliches Geheimnis: die Frau, die ihn aufgezogen hat, hat ihn als Säugling gefunden und adoptiert, von seinen Eltern fehlt bis heute jede Spur...
Die Reise beginnt und Leros ist nicht nur niedergeschlagen, sondern auch ratlos. Zum Glück ist Leutnant Haro zur Stelle - eine Art Mentor für den jungen Krieger.
Was verwirrend begonnen hat, ist kurzzeitig eine große Freude, wird aber zu einem Spießrutenlauf der Ereignisse: Sabotage, verlorene Patrouillen, unbekannte Umwege - es scheint, als ginge etwas nicht mit rechten Dingen zu. An der Unterkunft für die erste Nacht angekommen spitzt sich dies sogar noch zu. Leros kann beinahe einen Spion fassen - einen Feind aus Arlond, der einen unfassbar kostbaren Dolch bei sich trägt. Doch nicht nur das, es scheint, als sei der Spion aus den eigenen Reihen...als sei er ein Soldat von Estarov gewesen...
Der Spion ist aber schnell vergessen, als die Herberge und der Wald Feuer fangen. Die Karawane wird attackiert von Räubern, nur mit großer Mühe schafft es die Gruppe dem Überfall standzuhalten.
In einem Rückblick wird dargestellt, wer dahintersteckt: es ist der Soldat Torem, Leros´ ehemaliger bester Freund, der Spion mit dem Dolch...***
Erschöpft und dezimiert erreichen sie schließlich die Hafenstadt Deriónga, von wo aus die Delegation zur Insel der Könige reist. Leros lernt auf dem Schiff den Kapitän Melo kennen, der ihm ein dunkles Geheimnis über den König offenbart: Ethor der Barmherzige ist aus dem Nichts gekommen und durch einen Widerstand zum König geworden - niemand weiß, welche Ursprünge der Herrscher hat. Mysteriös...**
Mit der Ankunft auf der Insel wird dies aber irrelevant. Die Konferenz verläuft zunächst schleppend und ist von Diskussionen gezeichnet. Skalpor verlangt Truppen und Waffen, die die anderen Königreiche nicht bereitstellen wollen.
Bevor aber die zweite Verhandlungsrunde beginnen kann, bricht das rote Unheil heran. Arlond überfallt die Insel und verwandelt alles in feine Asche. Leros kann nur knapp entkommen, gemeinsam mit dem König und einigen Männern. Doch auch hier ist der Verrat nicht weit: die Gruppe fliegt durch einen weiteren Spion auf und König Ethor wird tödlich verwundet.
Im Sterben überreicht er Leros ein Schreiben in einer längst vergessenen Sprache, das der junge Krieger in die vergessene Stadt bringen soll - ein Ort, der nur noch in den alten Legenden existiert.
Leros wird zum Überlebenskämpfer mit einem letzten Ziel: die Antworten auf alle seine Fragen an einem längst vergessenen Ort zu finden - inmitten von Feinden und der Gefahr, sein eigenes Leben zu verlieren.
Der Kampf hat begonnen - und damit die Reise ins Ungewisse...
Legende:
** --> Auflösung in Band II
​
*** --> Auflösung in Band III

*auf Anfrage übersende ich gerne größere Auszüge oder das gesamte Manuskript.